Cookie-Einstellungen

Zur Nutzung dieser Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung aller Dienste einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung auch einzeln durch Anklicken der Schieberegler für jede Cooki

Weitere Informationen arrow-right
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Wir verwenden auf unseren Websites eigene Cookies sowie Cookies von Drittanbietern, um Ihr Erlebnis zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren und aus Sicherheits- und Marketinggründen. Wählen Sie „Alle akzeptieren“, um ihre Verwendung zuzulassen.

Mandelstollen

Sofort nach Paketankunft muss der Butter Mandelstollen kalt im Kühlschrank aufbewahrt werden! Ungeheizte, kühle Räume genügen nicht. Bitte beachten Sie auch das MHD auf dem Etikett des Produktes.

Mehr erfahren

inkl. Gesetzlicher MwSt, zzgl. Versandkosten: 5,90 €

1 - 2 Werktage

Mandelstollen – das traditionelle weihnachtliche Luxusgebäck mit einzigartigem Geschmack


Schon anno 1427 wurde in Dresden am Hofe der sächsischen Kurfürsten der Stollen als Weihnachtsgebäck überreicht. Damals bestand dieser allerdings aufgrund kirchlicher Vorschriften nur aus Mehl, Hefe, Öl sowie Wasser und war ein Fastengebäck. Butter, Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln durften zur damaligen Zeit nicht verwendet werden. Daher erbaten die sächsischen Kurfürsten Ernst und Albrecht III. im Jahre 1450 in ihrem Brief an den Papst Nikolaus V. die Lockerung der „Fastenbackvorschrift“. 

Doch erst im Jahre 1491 hob Papst Innocenz VIII. das Butterverbot für den Stollen auf. Seither konnten Stollen mit Butter und süßen Beigaben gebacken werden. Schon der Kurfürst von Sachsen und Großfürst von Litauen sowie König von Polen August der Starke ließ im Jahre 1730 anlässlich eines Sommermanövers einen 1,8 Tonnen schweren Stollen backen. Mit diesem Megastollen wollte er die preußische Konkurrenz beeindrucken. 

Heute gibt es den traditionellen Stollen in diversen Varianten. Unter anderem mit Rosinen, Mandeln, Marzipan, Quark oder Mohn. Aber auch Butter- oder Nussstollen sind darunter. Meist sind die Stollen gebuttert und mit Puderzucker bestreut. Hergestellt wird das traditionelle Gebäck auch heute noch überwiegend in Handarbeit und dies meist nach überlieferten uralten Familienrezepten. Sehr beliebt sind neben dem Dresdner Stollen® die Dresdner Mandelstollen mit ihrem einzigartigen Geschmack. Was den Mandelstollen vom Dresdner Stollen® einem Stollen mit Rosinen, unterscheidet und welche Variationen es gibt, ist in den nachfolgenden Ausführungen nachzulesen. In unserem Onlineshop www.weihnachtsstollen.de kann man die Mandelstollen kaufen.

 

Mandelstollen – was ist das Besondere daran?
 

Wie die anderen Stollen, so ist auch der Mandelstollen ein traditionelles Weihnachtsgebäck. Er ist zwar mit seiner länglichen Form und dicken Puderzuckerschicht äußerlich dem Rosinenstollen sehr ähnlich und doch unterscheidet er sich von seinem Pendant. Erst nach dem Anschneiden offenbart dieser Stollen sein Geheimnis: Er präsentiert sich ganz ohne Rosinen. Sein einzigartiger Geschmack nach zarten Marzipanaromen basiert auf die Verarbeitung von mindestens 20 Teilen süßen Mandeln bester Qualität auf 100 Teile Getreide, Erzeugnissen aus Getreide oder Stärken. Außerdem werden nur edle Zutaten wie Markenbutter, frische Hefe, edle Gewürze, Orangeat, Zitronat und Trockenfrüchte verwendet.


Schon beim Anschneiden des Stollens umspielt das volle Aroma des Stollens die Nase. Die Butter-Zuckerkruste mit dem weißen Puderzucker macht sofort Lust, in das Gebäck zu beißen. Der sanfte Mandelgeschmack wird durch das feine Butteraroma und die Gewürznoten begleitet.

Ein weiterer Unterschied zwischen der Dresdner Mandelstolle und dem Dresdner Stollen® ist die Tatsache, dass der Mandelstollen kein Lagerstollen ist. Das heißt, aufgrund des Nichtvorhandenseins der Rosinen fehlen dem Stollen Substanzen (Zucker), die eine Reifung und somit Lagerung positiv beeinflussen. Er sollte dunkel, trocken und kühl bei maximal 15 Grad Celsius beziehungsweise bei fünf bis acht Grad Celsius im Kühlschrank gelagert werden. Ein Mandel Stollen ohne Rosinen ist also nur begrenzt haltbar und sollte innerhalb von drei bis vier Wochen ab Kaufdatum aufgebraucht werden. Dies dürfte jedoch bei der Qualität der in diesem Onlineshop erwerbbaren Mandelstollen nicht allzu schwierig sein. 

 

Mandelstollen – Variationen
 

Wie bereits eingangs erwähnt, ist der Mandel Stollen in diversen Varianten erhältlich. Dazu gehören der Butter Mandel Stollen, Mandelstollen mit Marzipan und der Mandelstollen mit Quark. Auch bei all diesen Variationen des Mandelstollens handelt es sich um das traditionelle Weihnachtsgebäck, das auf keiner Weihnachtskaffeetafel fehlen darf. Allerdings ohne Rosinen. Wer einen Mandelstollen ohne Rosinen kaufen möchte, der sollte sich einmal in unserem Onlineshop www.weihnachtsstollen.de umsehen, denn hier wird jeder Stollenliebhaber fündig. 

 

 

Butter Mandel Stollen – Der Stollen mit dem intensiven Mandelgeschmack
 

Der Butter Mandel Stollen ist die optimale Alternative für Stollenliebhaber, die den Geschmack von frischen gehackten und gestifteten Mandeln mit einem Hauch Butter mögen, aber keine Rosinen. Da bei der Herstellung eines Butter Mandel Stollens sehr viele Mandeln (süß und bitter) und gute Butter sowie verschiedene Gewürze verwendet werden, zeichnet sich diese Stollenvariante durch eine leichte Marzipannote aus. Da diese Stollen-Variation zwar erlesene Zutaten enthält, aber keine Rosinen, ist auch der Butter Mandelstollen nicht lange haltbar und sollte möglichst frisch verzehrt werden. 

 
Mandelstollen mit Marzipan – Das Weihnachtsgebäck mit der unvergleichbaren Marzipannote
 

Der Mandel Marzipan Stollen ohne Rosinen hat einen unvergleichbaren Marzipangeschmack. Dieser ist das Resultat aus einem sehr hohen Anteil frisch gemahlener feinster Mandeln und bester Butter. Außerdem wurde der Marzipan Mandel Stollen mit edlem Marzipan verfeinert, sodass sich die Marzipannote noch intensiver entfalten kann. Den Dresdner Mandelstollen mit Marzipan kann man bereits nach dem Backen anschneiden und genießen. Da das Gebäck keine Rosinen enthält, ist es nur bedingt lagerfähig und sollte innerhalb von spätestens vier Wochen gegessen werden. Auf der weihnachtlichen Festtagstafel sollte ein Mandel Marzipan Stollen keinesfalls fehlen. Man sollte ihn unbedingt probieren und den Mandelstollen kaufen.

 
Mandelstollen mit Quark – der Stollen mit dem frischen Geschmack

 

Ein leichter Stollen mit Quark steht für einen frischen Geschmack und für eine leichte, lockere Konsistenz. Dies wird dadurch erreicht, dass zu dem Mandelstollenteig frischer Speisequark, meist Magerquark gegeben, per Hand verknetet und behutsam gebacken wird. Rosinen sucht man aber auch hier vergebens. Nachdem der Stollen gebuttert und mit Puder- oder Vanillezucker versehen wurde, kann der Mandelstollen mit Quark auch schon angeschnitten und serviert werden. Er schmeckt frisch und saftig und hat ein feines, wunderbares Aroma. Auch diese Stollen Variante ist nur bedingt lagerfähig und sollte innerhalb von zwei bis drei Wochen verzehrt werden. Auch den Quarkstollen zu kosten lohnt sich. In unserem Onlineshop kann man den Mandelstollen kaufen.

 

Mandelstollen kaufen – Für jeden die richtige Größe

 

Ganz gleich ob Single-Haushalt oder eine Familie, in unserem Onlineshop kann jeder Kunde den für sich richtigen Mandelstollen kaufen, und zwar in der für ihn passenden Größe. Es ist völlig gleich, um welche Mandelstollen-Variante es sich handelt, unser Sortiment reicht von kleinen Mandelstollen über fünfhundert Gramm und halben Stollen bis hin zu Stollen eines Gewichtes von einem Kilogramm, eineinhalb Kilogramm und zwei Kilogramm. Die kleinen Mandelstollen sind gerade in der Adventszeit auch als kleines Mitbringsel sehr willkommen. Sogar ungebutterte und ungezuckerte Mandelstollen sind im Sortiment enthalten. Diese bieten sich an, wenn man den Stollen selbst mit seinen Kleinen verzieren möchte. In unserem Onlineshop www.weihnachtsstollen.de kann jeder Kunde bequem von zu Hause aus die leckeren Dresdner Mandelstollen online bestellen und Mandelstollen kaufen.

 

Empfehlung zum Kauf von Mandelstollen

 

Ist der Mandelstollen ohne Rosinen, der als bester Mandelstollen gilt, zu Hause angekommen, dann sollte das traditionelle Weihnachtsgebäck auch geschmackvoll angerichtet und stilvoll serviert werden. Hierfür empfehlen wir, das Dresdner Stollenmesser mit seiner hochwertigen, sorgfältig geschliffenen Edelstahlklinge und seinen kunstvollen Verzierungen zu verwenden. Das in Handarbeit hergestellte Dresdner Stollenmesser ist auf das mühelose Zuschneiden und stilvolle Servieren eines Stollens perfekt zugeschnitten. Wenn dann der Mandelstollen ohne Rosinen auch noch auf einem Stollenbrett liegt, dann wird das Anschneiden des Stollens zelebriert und das Stollenessen zur Gaumenfreude in der Weihnachtszeit. Wichtig ist den Stollen in der Mitte zu zerteilen und danach wieder zusammenzuschieben. So bleibt er länger saftig.